Zen
Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden.
Das Einführungsseminar will zu dieser Meditationsweise anleiten und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Zen-Abenden.
Programmübersicht
va0028220 | ||
19.00 Uhr |
Zen-Meditation Do. 09.01.2020 (28220)
Offene Abende
|
28220 |
Offene Abende |
Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle Teilnehmer*innen eines Einführungsseminars in die Zen-Meditation und an alle, die bereits Erfahrung mit Zazen haben. | |
Leitung |
Leitung:
Ermin Joseph Döll, Leiter von Zazen-Meditationen, Ausbildung bei Enomiya-Lassalle SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 12,- Teilnahmebeitrag pro Abend | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine |
Weitere Termine:
16.1., 23.1., 30.1.2020 | |
va0026636 | ||
18.00 Uhr |
Einführung ins Zen Einführungswochenende Fr. 02.10.2020 (26636)
Wochenendkurs
|
26636 |
Wochenendkurs |
Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden. | |
Leitung |
Leitung:
Ermin Joseph Döll, Theologe, eingehende Beschäftigung mit der Mystik Meister Eckharts, Zen-Ausbildung bei christlichen (Enomyia Lassalle SJ) und buddhistischen Meistern in Deutschland und Japan, langjährige Erfahrung in der Leitung von Meditationskursen | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 210,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 2.10., 18.00 Uhr bis Sonntag, 4.10., 17.00 Uhr | |