Zen
Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden.
Das Einführungsseminar will zu dieser Meditationsweise anleiten und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Zen-Abenden.
Programmübersicht
va0034081 | ||
19.00 Uhr |
Zen-Meditation Do. 30.03.2023 (34081)
Offene Abende
|
34081 |
Offene Abende |
Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung |
Leitung:
Dr. Ursula Baatz, Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Philosophie), Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania"/Ana Maria Schlüter Rodés Kiun An), Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IPM (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine |
Weitere Termine:
20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 25.5., 1.6., 15.6., 22.6., 29.6.2023 | |
va0033940 | ||
18.00 Uhr |
Einführung ins Zen Fr. 03.11.2023 (33940)
Wochenendkurs
|
33940 |
Wochenendkurs |
Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden. | |
Leitung |
Leitung:
Dr. Ursula Baatz, Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Philosophie), Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania"/Ana Maria Schlüter Rodés Kiun An), Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IPM (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 220,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 3.11., 18.00 Uhr bis Sonntag, 5.11., 17.00 Uhr | |